Mylasa

Mylasa
Mylasa,
 
antike Stadt in Karien, etwa an der Stelle der heutigen Stadt Milas (Provinz Muğla, Türkei), vor dem 4. Jahrhundert v. Chr. 5 km weiter südlich gelegen. Mylasa war unter persischer Herrschaft Sitz karischer Dynasten, die als Satrapen fungierten. König Mausolos (377-353 v. Chr.) verlegte die Residenz nach Halikarnassos (um 360 v. Chr.). Von den einst zahlreichen Tempeln zeugt nur eine korinthische Säule (1. Jahrhundert v. Chr.); westlich von Milas liegt ein Mausoleum aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (ein Sockelbau, dessen Pyramidendach von acht Säulen und vier Pfeilern getragen wird), das das Mausoleum von Halikarnassos zum Vorbild hat. Das Heiligtum von Labranda und Mylasa waren durch eine heilige Straße verbunden (angelegt von Mausolos), an ihrem Ausgangspunkt in Mylasa entstand in römischer Zeit (2. Jahrhundert n. Chr.) das »Tor der Doppelaxt«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mylasa — • A titular see of Asia Minor, suffragan of Aphrodisias, or Stauropolis, in Caria Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Mylasa     Mylasa      …   Catholic encyclopedia

  • MYLASA — urbs Cariae, a Mylaso Chrysaoris filio; hinc Mylasaeus. Steph. Item liberum Cariae oppidum, a Mylaso Aeoli abnepote. Plin. l. 5. c. 29. Ferrario Mylasa, vulgo Messi, urbs est Cariae, ad oram, a Mileto 30. Pass. in Austrum Bargyliam versus: vel… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mylasa — Mylasa, bis auf Maussollos Residenz der karischen Fürsten, in einer kleinen Küstenebene gelegen, noch heute türk. Milâs, griech. Melisós genannt. Ihr gehörte das 11 km nördlicher gelegene Labranda mit einem berühmten Heiligtum des Zeus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mylasa — Milas Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Mylasa (Titularbistum) — Mylasa (ital.: Milasa) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Mylasa in der kleinasiatischen Landschaft Karien. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Mylasa and Melanoudion — The Theme of Mylasa and Melanoudion (Greek: θέμα Μυλά[σ]σης και Μελανουδίου) was a Byzantine province (thema) in southwestern Asia Minor (modern Turkey) in the 12th and 13th centuries. It is first attested in 1127/1128, and was probably created… …   Wikipedia

  • Eukles von Mylasa — (griechisch Εὐκλῆς) war ein kleinasiatisch hellenistischer Erzbildner des 4. Jahrhunderts v. Chr. Eukles von Mylasa stammte aus Kleinasien, war aber im 4. Jahrhundert v. Chr. in Kamiros auf Rhodos tätig. Plinius der Ältere[1] zählt ihn in… …   Deutsch Wikipedia

  • МИЛАСЫ —    • Mylāsa,          τὰ Μύλασα (у Геродота и Полибия Μύλασσα), самый большой и прекрасный город во внутренней Карии, в 80 стадиях от берега, столица древних царей. Римляне объявили его свободным, но позже город пострадал от разрушения некоторых …   Реальный словарь классических древностей

  • Milas — For other uses, see Milas (disambiguation). Milas   District   …   Wikipedia

  • Labranda — Pour les articles homonymes, voir Labrande. Labranda (grc) Λάϐραυνδα …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”