- Mylasa
- Mylasa,antike Stadt in Karien, etwa an der Stelle der heutigen Stadt Milas (Provinz Muğla, Türkei), vor dem 4. Jahrhundert v. Chr. 5 km weiter südlich gelegen. Mylasa war unter persischer Herrschaft Sitz karischer Dynasten, die als Satrapen fungierten. König Mausolos (377-353 v. Chr.) verlegte die Residenz nach Halikarnassos (um 360 v. Chr.). Von den einst zahlreichen Tempeln zeugt nur eine korinthische Säule (1. Jahrhundert v. Chr.); westlich von Milas liegt ein Mausoleum aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (ein Sockelbau, dessen Pyramidendach von acht Säulen und vier Pfeilern getragen wird), das das Mausoleum von Halikarnassos zum Vorbild hat. Das Heiligtum von Labranda und Mylasa waren durch eine heilige Straße verbunden (angelegt von Mausolos), an ihrem Ausgangspunkt in Mylasa entstand in römischer Zeit (2. Jahrhundert n. Chr.) das »Tor der Doppelaxt«.
Universal-Lexikon. 2012.